

Temperaturprofil Erstfeld
In Erstfeld betreibt die inNET Monitoring AG im Auftrag des Amts für Umwelt des Kantons Uri automatisierte Temperaturmessungen. Die Daten werden in Echtzeit erhoben und auf dieser Seite veröffentlicht.
Die Temperaturmessungen dienen der Erfassung der atmosphärischen Schichtung im Bereich der bodennahen Grundschicht. Diese Informationen sind entscheidend, um die Luftqualität korrekt bewerten zu können. Inversionslagen (tiefe Temperaturen in Bodennähe und höhere Temperaturen darüber) führen dazu, dass die Luft in der bodennahen Grundschicht mit zunehmender Dauer und Stärke der Inversion verstärkt mit Luftschadstoffen und Feinstaub angereichert wird.
Um den Erfolg von Massnahmen zur Verbesserung der Luftqualität in Tallagen korrekt beurteilen zu können, ist es unerlässlich, die Schichtung der Luft zu berücksichtigen. Insgesamt sind an sieben Standorten Temperatursensoren installiert. Die Standorte sind so angeordnet, dass daraus in der Praxis eine nahezu vertikale Linie, ein sogenanntes Temperaturprofil, abgeleitet werden kann. Die Positionen der Standorte sind im Kartenausschnitt weiter unten dargestellt.
Bei Fragen steht Ihnen das Amt für Umwelt Kanton Uri gerne zur Verfügung.



Standorte Temperaturmessung
Standorte der Temperaturmessungen des Temperaturprofils von Erstfeld. Der Standrot MP1 befindet sich auf Niveau des Talbodens (ca. 460 Meter über Meer). Die höchst gelegene Messstelle MP7 befindet sich auf über 900 Meter über Meer.
Diese Karte wird von geo.admin.ch betrieben. © Daten: swisstopo
Zeitlicher Verlauf der Temperaturen
Zeitlicher Verlauf der echtzeit Temperaturmessungen vom Temperaturprofil Erstfeld. Es sind die Daten der letzen 30 Tage sichtbar. Der Standort MP 1 befindet sich auf Niveau des Talbodens (ca. 460 Meter über Meer). Der Standort MP 7 ist der höchstgelegene auf über 900 Meter über Meer.
Dieses Dashboard wird von Grafana betrieben und ist unter der AGPLv3 lizenziert. Quellcode und Lizenzdetails sind hier verfügbar.
Vertikale Temperaturverteilung
Vertikale Verteilung der Temperatur als Heatmap im zeitlichen Verlauf. Es sind die Daten der letzen 30 Tage sichtbar. Die Farbskala ist relativ im Verhältnis zu den Daten dieses Zeitraums. Sind die Temperaturen oben höher als unten, handelt es sich um eine Inversion.
Dieses Dashboard wird von Grafana betrieben und ist unter der AGPLv3 lizenziert. Quellcode und Lizenzdetails sind hier verfügbar.
Zeitlicher Verlauf der Inversion
Zeitlicher Verlauf und Ausprägung der Inversionen in Bezug auf die Temperaturmessungen des Temperaturprofils Erstfeld. Es wird zwischen keiner Inversion bis hin zu einer sehr stark ausgeprägten Inversion unterschieden. Weitere Informationen zu Inversionslagen gibt es in der Broschüre Inversionswetterlagen.
Dieses Dashboard wird von Grafana betrieben und ist unter der AGPLv3 lizenziert. Quellcode und Lizenzdetails sind hier verfügbar.
Impressum
Herausgeber
Support